digital-shelf-labels-logo

Digitale Türschilder

Moderne Lösungen für effiziente Raumbeschriftung

Digitale Türschilder zusammengefasst:

Digitale Türschilder sind elektronische Displays, die Informationen wie Namen, Raumbelegung oder Termine anzeigen. Sie sind flexibel, nachhaltig und lassen sich in bestehende Kalender- oder Buchungssysteme integrieren. Ideal für Büros, Konferenzräume oder Hotels, bieten sie eine moderne Lösung für effiziente Raumkennzeichnung.

Digitale Türschilder zusammengefasst:

Digitale Türschilder sind elektronische Displays, die Informationen wie Namen, Raumbelegung oder Termine anzeigen. Sie sind flexibel, nachhaltig und lassen sich in bestehende Kalender- oder Buchungssysteme integrieren. Ideal für Büros, Konferenzräume oder Hotels, bieten sie eine moderne Lösung für effiziente Raumkennzeichnung.

Was ist digitale Türbeschilderung?

Digitale Türschilder ersetzen herkömmliche, statische Beschilderungen durch elektronische Displays. Sie können Informationen wie Raumbezeichnungen, Termine oder Besucherhinweise in Echtzeit anzeigen und anpassen. Häufig kommen Displaytechnologien wie LCD, LED oder E-Ink zum Einsatz. Vor allem E-Ink-Bildschirme sind beliebt, weil sie äußerst energieeffizient sind und das angenehme, papierähnliche Erscheinungsbild eines gedruckten Schildes nachahmen.


Einfache Verwaltung und Installation

Die Inhalte dieser Schilder lassen sich zentral über eine Verwaltungssoftware steuern. Dank Anbindung an gängige Kalender- und Buchungssysteme (z. B. Microsoft Outlook) werden Informationen automatisch aktualisiert – etwa wenn ein Meeting beginnt oder ein Raum frei wird. Die Anbindung über WLAN oder LAN macht die Installation unkompliziert; batteriebetriebene Modelle erlauben zudem eine flexible Montage ohne Kabel.

Interaktive Funktionen

Moderne digitale Türschilder können mit erweiterten Features wie Touchscreen-Bedienung, physischen Buttons oder Sprachsteuerung ausgestattet sein. So lassen sich Meetings direkt am Schild buchen oder Informationen abrufen, ohne zusätzliche Geräte zu benötigen.

Vorteile elektronischer Türschilder

  • Kabellose Installation: Überall einsatzbar und maximal flexibel ohne die Notwendigkeit von Kabelinfrastrukturen.
  • Schnelle Inbetriebnahme: Einfache und zeitsparende Einrichtung des Systems.

  • Einfache Aktualisierung: Schnelle und unkomplizierte Änderungen.

  • Zeit- und Kosteneffizienz: Weniger Materialkosten, keine manuellen Anpassungen.

  • Integration: Verknüpfbar mit Kalender- und Buchungssystemen.

  • Ästhetik: Modernes und professionelles Erscheinungsbild.

  • Umweltfreundlich: Reduzierter Papierverbrauch.

  • Fernverwaltung: Remote-Updates möglich.

  • Barrierefreiheit: Anpassung an verschiedene Sprachen und Bedürfnisse möglich.

 

Anwendungsbereiche von digitalen Türschildern

Digitale Türschilder in Büros und Unternehmen

Digitale Türschilder verbessern die Raumnutzung in Büros durch Echtzeit-Updates von Meetings, Rauminformationen und Mitarbeiternamen. Sie lassen sich flexibel anpassen, vermeiden Doppelbuchungen und schaffen ein modernes, professionelles Arbeitsumfeld. Unternehmen profitieren von höherer Effizienz und optimierter Organisation.

Digitale Türschilder im Hotel- und Gastgewerbe

Digitale Türschilder steigern die Gästezufriedenheit, indem sie Zimmernummern, personalisierte Begrüßungen und Veranstaltungsdetails anzeigen. Hotels können Inhalte flexibel anpassen, wodurch ein einladendes und professionelles Ambiente entsteht. Die innovative Technologie optimiert Abläufe und erhöht die Servicequalität.

E-Paper Türschilder in Krankenhäusern

E-Paper Türschilder bieten eine effiziente Möglichkeit, Patientenzimmer und Abteilungen klar zu kennzeichnen. Dank ihrer stromsparenden Technologie und zentral gesteuerten Aktualisierung sind sie ideal für Krankenhäuser. Mit Funktionen wie Datenschutz und mehrsprachigen Anzeigen sorgen sie für eine bessere Orientierung und optimierte Abläufe.

Digitale Beschilderung in Bildungseinrichtungen

Digitale Beschilderungssysteme optimieren Schulen und Universitäten, indem sie Raumbelegungen, Kurspläne und Veranstaltungsdetails dynamisch anzeigen. Diese Displays erleichtern die Orientierung für Studierende und Lehrkräfte, reduzieren Planungsaufwand und schaffen ein modernes Campus-Erlebnis.

Elektronische Raumbeschilderung für Besucherleitsysteme

Elektronische Raumbeschilderung ist ein zentraler Bestandteil moderner Besucherleitsysteme. Sie zeigt präzise an, welche Räume belegt sind oder welche Meetings stattfinden. Dank Datenschutzfunktionen werden sensible Informationen diskret behandelt. Diese innovativen Lösungen verbessern die Besucherführung und hinterlassen einen professionellen Eindruck.

Digitale Türschilder für öffentlichen Einrichtungen und Behörden

Digital Signage optimiert die Besucherführung in Behörden und öffentlichen Einrichtungen, indem es Raumnummern, Termine und Abteilungen übersichtlich darstellt. Echtzeit-Updates reduzieren den Verwaltungsaufwand und sorgen für klare Kommunikation. Barrierefreie Funktionen wie Mehrsprachigkeit und anpassbare Schriftgrößen verbessern die Zugänglichkeit für alle Besucher.

Effiziente Türbeschilderung: Innovativ, flexibel und zukunftssicher

Nahtlose Integration in Ihre Infrastruktur

Verknüpfung mit Kalender- und Buchungssystemen
Einfache Integration in bestehende Warenwirtschafts- und POS-Systeme

Produktivitätssteigerung

Optimierte Arbeitsprozesse

Schnelle Updates

Immer aktuelle Informationen durch
Aktualisierungen in Echtzeit

Skalierbare Lösungen

Anpassbare Türbeschilderungslösungen an jede Unternehmensgröße

Robuste Hardware

Langlebige und energiesparende ePaper Displays

Intuitive Software

Unser ePaper Manager erlaubt die Verwaltung von ePaper-Labels jeder Größe
und die Anbindung verschiedene Datenquellen über APIs.

Unsere elektronischen Türschilder

Smart Label 2.6

Abmessungen (mm):
80 x 41.1 x 11.4 (ohne LED)

Aktiver Anzeigebereich (mm):
60.1 x 30.7

Auflösung (Pixel):
296 x 152

Pixelfarben:
Schwarz/Weiß/Rot

Smart Label 2.6 B

Abmessungen (mm):
80.1 x 40.4 x 13.1 (ohne LED)

Aktiver Anzeigebereich (mm):
60.1 x 30.7

Auflösung (Pixel):
296 x 152

Pixelfarben:
Schwarz/Weiß/Rot oder Schwarz/Weiß

Buttons:
2 Buttons (Symbole anpassbar)

Smart Label 2.7 B

Abmessungen (mm):
92.6 x 50.2 x 13.2 (ohne LED)

Aktiver Anzeigebereich (mm):
57.3 x 38.2

Auflösung (Pixel):
264 x 176

Pixelfarben:
Schwarz/Weiß

Buttons:
4 Buttons

Smart Label 4.2

Abmessungen (mm):
104 x 82.5 x 12.2 (ohne LED)

Aktiver Anzeigebereich (mm):
84.8 x 63.6

Auflösung (Pixel):
400 x 300

Pixelfarben:
Schwarz/Weiß/Rot

Smart Label 4.2 B

Abmessungen (mm):
103.5 x 84.5 x 15.1

Aktiver Anzeigebereich (mm):
84.8 x 63.6

Auflösung (Pixel):
400 x 300

Pixelfarben:
Schwarz/Weiß

Buttons:
2 Buttons

Smart Label 7.4

Abmessungen (mm):
175.3 x 123.4 x 13.2 (ohne LED)

Aktiver Anzeigebereich (mm):
161.6 x 97

Auflösung (Pixel):
800 x 480

Pixelfarben:
Schwarz/Weiß/Rot

Smart Label 9.7

Abmessungen (mm):
227.6 x 169.5 x 13.5 (ohne LED)

Aktiver Anzeigebereich (mm):
201.6 x 141.1

Auflösung (Pixel):
960 x 672

Pixelfarben:
Schwarz/Weiß/Rot

Smart Label 12.2

Abmessungen (mm):
218.3 x 265.8 x 15.9

Aktiver Anzeigebereich (mm):
190.1 x 237.6

Auflösung (Pixel):
960 x 768

Pixelfarben:
Schwarz/Weiß/Rot

Kontakt

Kein passendes Produkt gefunden?

Kontaktieren Sie uns und lassen Sie uns gemeinsam Ihre individuellen Anforderungen besprechen.

Das macht unsere digitalen Türschilder besonders

ePaper-Displays für moderne Türbeschilderung

Unsere digitalen Türschilder basieren auf innovativen ePaper-Displays, die das Aussehen von traditionellem Papier nachahmen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Bildschirmen, die ständig Strom benötigen, um Inhalte anzuzeigen, behalten ePaper-Displays ihre Informationen auch ohne Stromzufuhr bei. Dies macht sie besonders energieeffizient und langlebig. Sie sind optimal lesbar, selbst bei direkter Sonneneinstrahlung, und benötigen nur minimalen Stromverbrauch für Aktualisierungen.

Vielseitige Größen und Farben

Für verschiedene Anwendungsbereiche stehen Türschilder in unterschiedlichen Größen von 2,6 bis 12,2 Zoll zur Verfügung. Die Displays können Inhalte in Schwarz und Weiß darstellen, viele Modelle unterstützen zudem Rot als dritte Farbe. Auf Anfrage sind auch weitere Farben wie Gelb erhältlich. Dies ermöglicht eine individuelle Anpassung an Corporate Designs oder spezifische Anforderungen.

LED-Integration für zusätzliche Informationen

Einige unserer digitalen Türschilder sind mit LEDs ausgestattet, die in unterschiedlichen Farben und Frequenzen blinken können. Diese Funktion kann genutzt werden, um wichtige Informationen wie Raumstatus oder Warnhinweise hervorzuheben.

Interaktive Buttons für mehr Funktionalität

Modelle mit integrierten Buttons ermöglichen es, direkt am Schild Eingaben vorzunehmen, etwa um die Anzeige zu wechseln oder Aktionen auszulösen. Die Eingaben werden von der zentralen Verwaltungssoftware verarbeitet, wodurch die Interaktion einfach und effizient gestaltet wird.

Lange Batterielaufzeit

Unsere Türschilder verwenden herkömmliche Knopfzellenbatterien, die je nach Nutzung des Displays eine Lebensdauer von bis zu 5 Jahren haben. Dies reduziert Wartungsaufwände erheblich und macht sie besonders attraktiv für langfristige Einsätze in Büros, Hotels oder anderen Einrichtungen.

Vorteile durch kabellose Technologie

Die kabellose Technologie ermöglicht eine einfache Installation und schnelle Inbetriebnahme unserer digitalen Türschilder. Dieses Feature bietet eine hohe Flexibilität und die Freiheit, das System überall dort einzusetzen, wo es benötigt wird, ohne auf vorhandene Kabelinfrastrukturen angewiesen zu sein. Durch die kabellose Konfiguration kann das System an nahezu jedem Ort problemlos eingerichtet werden. Dies spart Zeit und macht den Prozess für alle Beteiligten einfacher.

Optimieren Sie Ihre Beschilderung jetzt!

Kontaktieren Sie uns jetzt, um mehr über unsere E-Paper Lösungen zu erfahren und die perfekte Lösung für Ihre Anforderungen zu finden.

Professionelle Beratung Alles aus einer Hand Robuste Hardware und Software

Häufige Fragen und Antworten zu digitalen Türschildern

Noch Fragen offen?

Kontaktieren Sie uns einfach und wir beantworten Ihre Fragen zeitnah.

Elektronische Displays, die Informationen wie Raumbelegungen und Meetings anzeigen, und in Echtzeit aktualisiert werden können.

Digitale Türschilder können Informationen schnell und einfach aktualisieren, ohne dass ein physischer Austausch nötig ist. Zudem lassen sie sich in Systeme einbinden, um automatische Updates der Informationen zu ermöglichen.

Digitale Türschilder verbinden sich über WLAN, LAN oder ein speziell optimiertes Funkprotokoll mit Kalenderanwendungen wie Microsoft Outlook oder Google Kalender. So werden Termine und Raumbelegungen automatisch und in Echtzeit dargestellt – manuelle Updates entfallen.

Schlüsselmerkmale:

  • Nahtlose Integration:

    • Automatische Synchronisierung mit gängigen Kalendersystemen sorgt für stets aktuelle Daten.
    • Anpassbare Anzeigeoptionen ermöglichen die Darstellung von Besprechungsthemen, Teilnehmern oder Statusinformationen.
  • Interferenzfreie Funktechnologie:

    • Ein proprietäres Protokoll, das ähnlich wie WLAN arbeitet, ist speziell auf geringe Latenz und niedrigen Energieverbrauch optimiert – ohne das bestehende WLAN-Netz zu stören.
    • Durch gezielte Nutzung von Frequenzbereichen und Zeitslots (TDMA-Verfahren) werden Übertragungsüberschneidungen mit anderen Funkgeräten effektiv vermieden.
  • Zuverlässigkeit und Effizienz:

    • Kurze, geplante Übertragungsfenster optimieren den Batterieverbrauch, sodass die Geräte mit einer Batterieladung mehrere Jahre auskommen.
    • Das proprietäre Protokoll minimiert Paketverluste und gewährleistet stabile Updates, selbst in stark frequentierten Funkumgebungen.

Diese Technologie vereint einfache Integration, hohe Zuverlässigkeit und energiesparenden Betrieb – ideal für moderne, dynamische Arbeitsumgebungen.

Überall da, wo bisher klassische Türschilder verwendet wurden. Z.B. in Bürogebäuden, Hotels, Krankenhäusenr, Bildungseinrichtungen und Privathaushalten.

Die Installation digitaler Türschilder ist unkompliziert. Die Displays können an verschiedenen Oberflächen wie Glas, Holz oder Wänden montiert werden. Alle unsere Modelle sind kabellos.

Ja, digitale Türschilder sind sicher, da die Datenübertragung mit 128-Bit AES-Verschlüsselung geschützt wird. Dadurch sind sowohl die Kommunikation zwischen Server und Display als auch alle Schnittstellen gegen unbefugten Zugriff abgesichert.

 

Die Kosten variieren je nach Modell und Funktionsumfang. Die meisten digitalen Türschilder sind für deutlich unter 100 Euro erhältlich.

Ja, über unsere Verwaltungssoftware, den innovativen ePaper Manager, wird eine einfache Aktualisierung und Anpassung der Inhalte ermöglicht.

Digitale Türschilder nutzen die Flexibilität von E-Ink Displays, um alles von Text bis Grafik anzuzeigen. Beispielsweise kann so folgendes dargestellt werden:

  • Raumbelegungspläne und Namen
  • Begrüßungen und Veranstaltungsinformationen
  • Corporate Design-Elemente
  • QR-Codes: Ermöglichen das schnelle und einfache Buchen von Räumen durch Scannen

Die Batterielaufzeit der digitalen Türschilder kann je nach Nutzung variieren, hält jedoch typischerweise mehrere Jahre. Basierend auf Erfahrungswerten beträgt die durchschnittliche Lebensdauer etwa drei Jahre.

Ja, Sie können digitale Türschilder mühelos in Ihr bestehendes System einbinden. Viele Modelle unterstützen APIs für gängige Kalenderanwendungen und Planungstools.

Eine spezielle Softwarelösung, die diese Integration erleichtert, ist der ePaper Manager. Diese Plattform ermöglicht eine flexible Verbindung mit verschiedenen Datenquellen und bietet Optionen für Cloud-, Hybrid- oder On-Premise-Hosting, um Ihre spezifischen Anforderungen zu erfüllen.

 
 

Bei spezialisierten Anbietern und Fachhändlern für Büro- und Konferenztechnik. Z.B: bei Digital shelf labels.de

Dank der Epaper-Displays können Batterien je nach Nutzung bis zu 5 Jahre halten.

Ihr verlässlicher Partner für elektronische Preisschilder (ESL) und digitale Beschilderungslösungen.
© | Digital Shelf Label | 2025 – Alle Rechte vorbehalten