digital-shelf-labels-logo

Elektronische Etiketten

digitale Etiketten für eine effiziente Industrie, Logistik und Produktion

Elektronische Etiketten zusammengefasst:

Elektronische Etiketten sind digitale Displays, die in Echtzeit Informationen wie Preise, Lagerbestände oder Produktdetails anzeigen. Damit ersetzen sie herkömmliche Papieretiketten und ermöglichen eine sofortige, zentrale Aktualisierung. Das Ergebnis: weniger Fehler, effizientere Abläufe und spürbare Kostenersparnisse – ganz ohne Papier. Ob in der Logistik, Produktion, im Einzelhandel oder im Gesundheitswesen: Elektronische Etiketten lassen sich ganz einfach in bestehende Systeme einbinden. Eine moderne, nachhaltige Lösung, die Prozesse verbessert.

Elektronisches Etikett: Innovation für Industrie, Handel und Logistik

Elektronische Etiketten revolutioniert die Art und Weise, wie Informationen in verschiedenen Branchen bereitgestellt werden. Ob in der Logistik, der Produktion oder im Einzelhandel – elektronische Labels sind flexibel, nachhaltig und effizient.

Was sind elektronische Etiketten?

Elektronische Etiketten, auch bekannt als Electronic Shelf Labels (ESL), sind digitale Displays, die Preise, Produktinformationen oder andere Daten anzeigen können. Sie ersetzen herkömmliche Papieretiketten und ermöglichen es Unternehmen, Informationen in Echtzeit zu aktualisieren. 

Funktionsweise und Technologie hinter elektronischen Etiketten

Die Technologie basiert meist auf E-Ink-Displays, ähnlich denen in E-Readern. Diese Displays sind energieeffizient, gut lesbar und langlebig. Daten werden über drahtlose Netzwerke wie Wi-Fi, Bluetooth oder NFC übertragen, wodurch manuelle Updates überflüssig werden.

Unterschiede zu traditionellen Etiketten

Im Vergleich zu Papieretiketten bieten elektronische Etiketten zahlreiche Vorteile:

  • Flexibilität: Informationen können sofort geändert werden.
  • Kostenersparnis: Weniger Papierverbrauch und geringere Arbeitskosten.
  • Nachhaltigkeit: Keine Verschwendung von Materialien.

Wie funktionieren elektronische Etiketten?

Elektronische Etiketten nutzen modernste Technologien, um Daten effizient und kabellos zu übertragen. Sie sind direkt mit einem zentralen System verbunden, das Änderungen wie Standortdaten, Bestände oder Produkthinweise in Echtzeit synchronisiert. In der Regel kommt eine Software zur Verwaltung von ESL zum Einsatz.
Unser ePaper Manager eignet sich für Paper-Labels jeder Größe und verbindet verschiedene Datenquellen über APIs. Er kann als Cloud-, Hybrid- oder On-Premise-Lösung eingesetzt werden. Hierdurch wird eine
zentralisierte Verwaltung aller Etiketten, auch über mehrere Standorte hinweg, ermöglicht.

Warum auf elektronische Etiketten umsteigen?

In unserer digitalen Welt bieten elektronische Etiketten eine zukunftssichere Lösung. Sie verbessern nicht nur die Effizienz und Nachhaltigkeit, sondern steigern auch Transparenz und Prozessqualität. Ob als digitale Preisschilder oder als Etiketten in der Produktion – elektronische Labels sind ein Muss für Unternehmen, die innovativ bleiben wollen.

Vorteile elektronischer Etiketten

  • Automatisierung und Effizienz: Elektronische Labels ermöglichen eine automatisierte Beschriftung, wodurch Zeit und Kosten gespart werden. Änderungen erfolgen zentral über eine Software, ohne dass physische Eingriffe nötig sind.

  • Kabellose Installation: Überall einsatzbar und maximal flexibel ohne die Notwendigkeit von Kabelinfrastrukturen.
  • Schnelle Inbetriebnahme: Einfache und zeitsparende Einrichtung des Systems.

  • Nachhaltigkeit: Die Nutzung von elektronischen Etiketten reduziert den Papierverbrauch und minimiert Abfall. Die langlebige Technik sorgt zudem für weniger Materialverschwendung.

  • Echtzeit-Updates: Ob Preisänderungen im Einzelhandel oder Lagerbestandsanpassungen in der Logistik – die Informationen werden in Echtzeit aktualisiert, wodurch Fehler vermieden werden.

  • Flexibilität: Elektronische Labels lassen sich in verschiedenen Umgebungen einsetzen, von Regaletiketten im Einzelhandel bis hin zu Produktionsetiketten in der Industrie.

Anwendungsbereiche von digitaler Etiketten

Einzelhandel: Digitale Preisschilder für aktuelle und flexible Preisgestaltung

Im Einzelhandel ermöglichen elektronische Etiketten eine schnelle und zentrale Aktualisierung von Preisen. Besonders bei häufig wechselnden Angeboten, Rabatten oder saisonalen Aktionen sorgen sie für eine stets korrekte Preisauszeichnung. Das spart Zeit und reduziert Fehler, die durch manuelle Anpassungen entstehen können. Gleichzeitig verbessern sie die Kundenerfahrung, da die Preise immer transparent und verlässlich sind. Moderne Technologie macht es möglich, zusätzliche Informationen wie Produktdetails oder QR-Codes direkt am Regal anzuzeigen.

Logistik: Optimierte Lageretikettierung für eine effizientere Nachverfolgung

In der Logistik revolutionieren elektronische Etiketten die Nachverfolgung von Waren und Lagerbeständen. Dank ihrer Fähigkeit, Daten in Echtzeit zu aktualisieren, können Unternehmen den Überblick über Lagerorte, Verfügbarkeiten und Bewegungen behalten. Mitarbeiter profitieren von klaren Kennzeichnungen, die den Arbeitsaufwand minimieren und Fehlerquellen reduzieren. Die Flexibilität der Etiketten erleichtert Anpassungen bei Umstrukturierungen oder wechselnden Lagerplätzen, was insbesondere in dynamischen Logistikumgebungen von Vorteil ist.

Produktion: Präzise Produktionsetikettierung mit dynamischen Informationen

In Produktionsumgebungen bieten elektronische Etiketten die Möglichkeit, wichtige Informationen wie Auftragsnummern, Chargencodes oder Bearbeitungsstatus in Echtzeit anzuzeigen. Dies erleichtert die Prozesssteuerung und sorgt für mehr Transparenz entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Die dynamische Anpassbarkeit ermöglicht eine effiziente Umsetzung von Änderungen, etwa bei Produktionsumstellungen oder neuen Arbeitsanweisungen. Dadurch werden Fehler minimiert und die Produktionsqualität gesteigert.

Industrie: Flexible Regaletikettierung für sich schnell ändernde Lagerplätze

In industriellen Lager- und Produktionsumgebungen sind Flexibilität und Effizienz entscheidend. Elektronische Regaletiketten ermöglichen eine dynamische Kennzeichnung von Lagerplätzen, die sich an wechselnde Anforderungen anpassen lassen. Bei Umstrukturierungen oder neuen Lagerplänen können die Informationen einfach zentral geändert werden, ohne dass Etiketten ausgetauscht werden müssen. Das spart Zeit, reduziert Abfall und sorgt für eine bessere Übersichtlichkeit, selbst in großen und komplexen Lagern.

Gesundheitswesen: Präzise Medikamentenkennzeichnung und Lagerhaltung

In Apotheken, Krankenhäusern und Laboren ermöglichen elektronische Etiketten eine präzise Kennzeichnung von Medikamenten und Materialien. Durch die zentrale Steuerung können Verfallsdaten, Lagerbestände und Chargennummern in Echtzeit aktualisiert werden. Dies verbessert die Patientensicherheit und sorgt für eine effiziente Bestandsverwaltung, wodurch Fehlbestände oder Überschüsse vermieden werden.

Messen und Veranstaltungen: Digitale Besucher- und Informationsschilder

Auf Messen oder Events erleichtern elektronische Etiketten die flexible Anzeige von Informationen wie Raumbelegungen, Veranstaltungszeiten oder Ausstellerlisten. Sie lassen sich schnell an neue Gegebenheiten anpassen und sorgen für ein professionelles Erscheinungsbild. Auch bei kurzfristigen Änderungen bleiben die Besucher stets informiert.

Optimieren Sie Ihre Beschilderung jetzt!

Kontaktieren Sie uns jetzt, um mehr über unsere E-Paper Lösungen zu erfahren und die perfekte Lösung für Ihre Anforderungen zu finden.

Professionelle Beratung Alles aus einer Hand Robuste Hardware und Software

Häufige Fragen und Antworten zu elektronischen Etiketten

Noch Fragen offen?

Kontaktieren Sie uns einfach und wir beantworten Ihre Fragen zeitnah.

Elektronische Etiketten sind digitale Displays, die Informationen wie Preise oder Produktdetails in Echtzeit anzeigen.

Sie sparen Zeit und Kosten, verbessern die Genauigkeit, sind umweltfreundlich und ermöglichen schnelle Updates von zentraler Stelle aus.

Die Kosten hängen von der Anzahl der Etiketten und der Systemanforderung ab. Die Investition amortisiert sich in der Regel durch langfristige Einsparungen bei Arbeits- und Materialkosten.

Ja, das ist problemlos möglich. Dank unseres ePaper Managers und seiner universellen API-Schnittstellen können elektronische Etiketten an nahezu jede bestehende Datenquelle – zum Beispiel Ihr ERP- oder Warenwirtschaftssystem – angebunden werden. Die Software kann sowohl als Cloud-, Hybrid- oder On-Premise-Lösung betrieben werden. So haben Sie stets eine flexible, skalierbare und zentrale Administrationsoberfläche, über die Daten in Echtzeit verwaltet und an die ePaper Labels übertragen werden.

Ja, Änderungen können zentral gesteuert und in Sekundenschnelle umgesetzt werden, ohne manuellen Aufwand.

Einzelhandel, Logistik, Fertigungsindustrie und das Gesundheitswesen profitieren von optimierten Prozessen und höherer Effizienz.

Einige Modelle unterstützen neben Schwarz-Weiß auch zusätzliche Farben wie Rot oder Gelb, die für Sonderangebote oder Warnhinweise verwendet werden können.

Ja, spezielle Modelle sind für extreme Bedingungen wie Feuchtigkeit, Hitze oder Kälte ausgelegt und können im Außenbereich eingesetzt werden.

Es gibt eine große Auswahl an standardisierten Etikettenhalterungen, die sich an unterschiedliche Einsatzbereiche anpassen lassen. Darüber hinaus bieten wir auf Wunsch auch individuelle Halterungen an, die speziell für besondere Anwendungsfälle entwickelt werden – so kann jedes Etikett optimal in seine Umgebung integriert werden.

Ja, von kleinen Preisschildern bis hin zu größeren Displays für Lager und Produktion gibt es für jede Anwendung passende Größen.

digital-shelf-labels-logo
Ihr verlässlicher Partner für elektronische Preisschilder (ESL) und digitale Beschilderungslösungen.
© | Digital Shelf Label | 2025 – Alle Rechte vorbehalten